Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tableaux de Berlin

Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Entdeckung von Berlin in der französischen Literatur beginnt, konditioniert durch das Pariser Stadtmodell, im frühen 19. Jahrhundert. Sie setzt das Paradigma einer Stadt ohne Geschichte, die in einen Gegensatz zum wiedervereinigten Berlin als Verkörperung urbaner Geschichte tritt. Aus der Differenz zwischen diesen beiden Stadtbildern konstituiert sich die Achse eines französischen Berlindiskurses. Jeder der ihm zugehörigen Texte liefert eine eigene Antwort auf die Frage nach der Lesbarkeit Berlins und der Repräsentation der Form der Stadt in der Form des Textes. Zugleich aber sind die Einzeltexte Teil einer gemeinsamen Konstellation des Blicks auf das Faszinosum der anderen Hauptstadt. In einer Verbindung beider Perspektiven untersucht die vorliegende Arbeit den über zwei Jahrhunderte hinweg geformten französischen Berlindiskurs. Sie zeigt, wie sich in den Einzeltexten ein Bild der Stadt formt, wandelt und immer neu in den Gesamtzusammenhang des Diskurses als einem intertextuellen Palimpsest eingeht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-4831-1 / 978-3825348311 / 9783825348311

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 05.11.2021

Seiten: 550

Auflage: 1

Autor(en): Hannah Steurer

Stichwörter: , , ,

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück