Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tacui - Johannes von Nepomuk

Brückenheiliger oder Märtyrer des Beichtgeheimnisses

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

TACUI – «Ich habe geschwiegen». Die grausamsten Qualen erlitt der Kanonikus und Doktor Johannes von Nepomuk. Warum wurde Johannes von Nepomuk zu Tode gefoltert? Warum gilt er als Heiliger des Beichtsiegels? War er wirklich der Beichtvater der bömischen Königin? 20. März 1393, abends: Der zu Tode gefolterte Leib des Johannes von Nepomuk wird von königlichen Dienern von der Moldaubrücke gestürzt. Einige Wochen später: Der Leichnam wird – von Lichtern (fünf Sternen) umgeben – auf der Moldau schwimmend entdeckt. Das gläubige Volk hat seit jeher das aus fünf Buchstaben bestehende lateinische Wort TACUI in diesen Sternen gesehen: «Ich habe geschwiegen». Gerd-Klaus Kaltenbrunner packt ein heißes Eisen an: heute, wo der Priester mehr und mehr im Kreuzfeuer der Meinungen steht, wird der tiefere Sinn des Beichtgeheimnisses aufgezeigt. Zusatz: Alois F. Kratochwil vermittelt uns einen Einblick in die Problematik der Nepomuk-Forschung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-908542-31-5 / 978-3908542315 / 9783908542315

Verlag: Theresia

Erscheinungsdatum: 30.11.1992

Seiten: 80

Illustriert von Francesco Bachmann
Autor(en): Gerd K Kaltenbrunner, Alois F Kratochvil, Gerd Klaus Kaltenbrunner

6,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück