Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Taktische Bestimmung von Tourgebieten für die speditionelle Tourenplanung

Produktform: Buch

Der Festlegung von Tourgebieten wird in jüngster Zeit seitens der Unternehmen aus der Speditionsbranche immer mehr Bedeutung beigemessen. Eine Ursache für das zunehmende Interesse auch der Logistikdienstleister ist der steigende Wettbewerbsdruck der Unternehmen. Die Folge hiervon sind vermehrte Anstrengungen, die einen nicht unerheblichen Kostenblock darstellenden Logistikaufwendungen zu reduzieren, indem beispielsweise die Ausliefereffizienz erhöht wird. Ein anderer Grund besteht in der Zunahme von Kooperationen und Unternehmenszusammenschlüssen, die dazu führen, dass die Struktur bestehender, oft historisch gewachsener Gebietseinteilungen hinterfragt wird. Hieraus resultieren organisatorische Änderungen wie beispielsweise die Vergabe von Tourgebieten an Frachtführer, die eigenverantwortlich die täglichen Transporte übernehmen. Unter der Tourgebietsplanung wird die taktische Bestimmung von über einen längeren Zeitraum unveränderbaren Gebieten (im Nahbereich) verstanden, für die jeweils ein fester Fahrer verantwortlich ist. Die täglichen Sammel- oder Ausliefertouren orientieren sich damit anders als bei einer Tourenplanung ohne Tourgebiete an einen Rahmen, der durch die Gebietsgrenzen vorgegeben wird. Es wird davon ausgegangen, dass neben den Bedarfen der Kunden auch deren Standorte täglich variieren können. Damit geht die Tourgebietsplanung weit über die Standardtourenplanung hinaus, bei der lediglich die Bedarfshöhe, nicht aber die Kunden täglichen Schwankungen unterliegen können. In der vorliegenden Arbeit wird für das Problem der Tourgebietsbestimmung ­ ausgehend von Anforderungen der Praxis - ein Planungsmodell entwickelt sowie ein neues Verfahren zur Planung der Tourgebiete vorgestellt. Hierbei werden die Gebiete auf Basis von Postleitzahlen definiert, ein Modell zur Berücksichtigung der tür einen praktischen Einsatz bedeutsamen Fahrzeiten innerhalb der einzelnen Touren präsentiert und die Praktikabilität schließlich im Rahmen einer Fallstudie für einen Paketdienst mit realen Daten aufgezeigt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8322-2579-7 / 978-3832225797 / 9783832225797

Verlag: Shaker

Erscheinungsdatum: 31.03.2004

Seiten: 196

Auflage: 1

Autor(en): Andreas Schmidthöfer

48,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück