Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tanzen für Kali

Ethnographie eines ostindischen Ritualtheaters

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Burkhard Schnepel beschreibt erstmals das als 'Tanz der Strafe' bekannte ostindische Ritualtheater Dando Nato. Im Mittelpunkt dieses Rituals, das einmal im Jahr im Monat April stattfindet, steht die Verehrung der Göttin Kali. Anhand einer genauen ethnographischen Beschreibung der einzelnen Phasen, Akteure und Bedeutungsinhalte des Festes greift der Autor auch weitergehende Problematiken auf: das dynamische Zusammenwirken von orthodox-hinduistischen, populär-hinduistischen und tribalen Elementen; die Rolle des Körpers im Ritual; die Dialektik von 'agency' und 'patiency' im Selbstverständnis der Akteure; den kreativen 'Mix' von verschiedenen Genres der kulturellen Performanz; die Stofflichkeit religiöser Erfahrung bzw. das Problem der 'Idolatrie'. Mit diesen, über die konkrete Ethnographie hinausgreifenden Fragestellungen ist das Buch auch für Religions-, Theater- und Kulturwissenschaftler wichtig.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-496-02808-6 / 978-3496028086 / 9783496028086

Verlag: Reimer, Dietrich

Erscheinungsdatum: 29.02.2008

Seiten: 136

Auflage: 1

Autor(en): Burkhard Schnepel

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück