Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tatort Ost

Darstellung von Recht und Unrecht in Fernsehkrimiserien der DDR

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

"Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der „Intellektuelle“ und der „verkannte Künstler“ zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-04610-3 / 978-3465046103 / 9783465046103

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 09.12.2022

Seiten: 302

Auflage: 1

Zielgruppe: Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften, Kriminalgeschichte

Autor(en): Katja Spranz

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück