Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Technisches Kulturgut, Band 2

Provenienzforschung zu Handel und Entzug

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-797_TechnKulturgut2" Auf welchen Wegen gelangten die Objekte in Museen? Wer waren die Einlieferer, und welche Händler- und Sammlernetzwerke existierten? Bislang wurde diesen Fragestellungen vor allem mit Blick auf Werke der bildenden Kunst und Ethnographika nachgegangen. Die Forschung zur Herkunft von Technischem Kulturgut bildet einen neuen, eigenständigen Bereich der Provenienzforschung, der sich mit der Herkunft, den Händler- und Sammlernetzwerken sowie der Zirkulation von Objekten mit technikhistorischer Bedeutung befasst. 16 Forscherinnen und Forscher aus Deutschland und Österreich präsentieren hierzu ihre aktuellen Erkenntnisse zum Handel und Entzug Technischen Kulturguts. Die thematisierten Zeitkontexte reichen dabei vom europäischen Kolonialismus vergangener Jahrhunderte bis zum gegenwärtigen Krieg in der Ukraine. Der Band ist damit ein wichtiger Beitrag, um die auf wissenschaftlichen Methoden basierende Erforschung der Herkunft von Technischem Kulturgut weiter zu etablieren. Zugleich stellt er eine wichtige Hilfestellung für alle dar, die sich mit der Aufarbeitung der Herkunft von Technischem Kulturgut befassen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9549879-7-9 / 978-3954987979 / 9783954987979

Verlag: Sandstein Kommunikation

Erscheinungsdatum: 16.05.2024

Seiten: 328

Auflage: 1

Herausgegeben von Ron Hellfritzsch, Sören Groß, Timo Mappes, Stiftung Deutsches Optisches Museum, Jena

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück