Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Terrorismusforschung

Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Terrorismus – eine rein sicherheitspolitische Bedrohung? Tatsächlich berühren seine Ursprünge, Formen und Effekte eine Vielzahl gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bereiche: Wie entsteht Terrorismus? Wie wird er wahrgenommen? Wie wirkt er? Wie kann man ihm vorbeugen und ihn eindämmen? Das interdisziplinäre Handbuch dient WissenschaftlerInnen, Studierenden, PraktikerInnen und EntscheidungsträgerInnen als umfassendes Nachschlagewerk, das der Komplexität dieses Themas gerecht wird. Es bezieht Theorien und Perspektiven aus den verschiedenen Disziplinen ein und ermöglicht so einen kontextbasierten Zugang zum Verständnis von Terrorismus. Zudem ermutigt es ForscherInnen durch diverse Anknüpfungspunkte an Terrorismusforschung mitzuwirken. Mit Beiträgen von Dr. Raphael Bossong, Prof. Dr. Stefan Goertz, Dr. Eva Herschinger, PD Dr. habil. Markus Kaim, Prof. Dr. Rüdiger Lohlker,Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Prof. Dr. Diana Rieger, Hans-Jakob-Schindler, Dr. Hans-Jakob Schind-ler, Prof. Dr. Tanjev Schultz, Prof. Dr. Alexander Spencer, Prof. Dr. Alexander Straßner und Prof. Dr. Eva Walther.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-6321-4 / 978-3848763214 / 9783848763214

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 26.07.2022

Seiten: 862

Auflage: 1

Herausgegeben von Joachim Krause, Liane Rothenberger, Jannis Jost, Kira Frankenthal

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück