Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Text - Reihe - Transmission

Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500-1800

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band versammelt zehn wissenschaftliche Beiträge der skandinavischen und deutschsprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und transmissionstheoretische Untersuchungen zu einzelnen, repräsentativen skandinavischen Historien und den frühen schwedischen Romanen des 18. Jahrhunderts als auch überblicksartige, kultur- und medienhistorisch orientierte AuseinanderSetzungen mit Handschriftenkultur, Buchgeschichte und Buchmarkt in Skandinavien im Zeitraum 1500-1900. Sie widmen sich Fragestellungen nach der textuellen Unfestigkeit und unterschiedlichen Aspekten der Überlieferungsprozesse (Transmission) dieses Genres, etwa seinen medialen und diskursiven Veränderungen, seiner Positionierung auf dem skandinavischen Buchmarkt in der frühen Neuzeit, ÜberSetzungen und Bearbeitungen dänischer Gebetbücher des 16. Jahrhunderts, der schwedischen ÜberSetzung von Guido de Columnis mittelalterlichem Trojaroman oder Legitimierungsstrategien schwedischer Romane im frühen 18. Jahrhundert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7720-8293-1 / 978-3772082931 / 9783772082931

Verlag: Francke, A

Erscheinungsdatum: 07.12.2011

Seiten: 320

Auflage: 1

Herausgegeben von Anna Katharina Richter, Jürg Glauser

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück