Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Text und Edition

Positionen und Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Herausgabe literarischer Texte wird als eine grundlegende wissenschaftliche Aufgabe angesehen. Indem wissenschaftliche Editionen den literarischen Text gesichert zugänglich machen und entstehungsgeschichtlich dokumentieren, bilden sie das Fundament aller weiteren Beschäftigungen mit dem Text. Die Erkenntnis von der Bedeutung wissenschaftlicher Editionstätigkeit hat seit dem 19. Jahrhundert eine Vielzahl wichtiger Editionen hervorgebracht. Die theoretische Reflexion über die Herausgabe von Texten kam dagegen erst langsam in Schwung, bis sich in den 1970er Jahren wissenschaftliches Edieren zu einer eigenständigen Disziplin entwickelte. Die Autoren der Beiträge dieses Buches, sämtlich der jüngeren Wissenschaftlergeneration angehörend, werfen einen kritischen Rückblick auf die Entwicklung der Disziplin und verbinden diesen mit Überlegungen zu künftigen Möglichkeiten. Die Autoren behandeln mit dieser Perspektive nicht nur zentrale Aufgabenfelder der Edition wie Textkritik, Variantendarstellung, Überlieferung, Entstehung oder Erläuterung, sondern wenden sich auch Problemfeldern wie dem Verhältnis der Edition zu Institutionen, zum Archiv, zum elektronischen Medium, zu den Benutzern, zur Interpretation, zum Kanon, zum Faksimile oder zur Typographie zu.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-04976-9 / 978-3503049769 / 9783503049769

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 18.09.2000

Seiten: 432

Auflage: 1

Zielgruppe: Editionswissenschaftler, Germanisten, Mediävisten, Literaturwissenschaftler, Dozenten, Studenten, Bibliotheken, Institute, Büchereien

Herausgegeben von Bodo Plachta, Hermann Zwerschina, Rüdger Nutt-Kofoth, H.T.M. Vlieth, H.T.M. van Vlieth

59,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück