Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Texte – Fakten – Artefakte

Beiträge zur Bedeutung der Archäologie für die neutestamentliche Forschung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Rahmen der neutestamentlichen Wissenschaft bewegen sich Literaturwissenschaft und Archäologie allzu oft in Paralleluniversen vorwärts. Die Textwissenschaft nimmt wohlwollend bis desinteressiert und oft stark verzögert die Ergebnisse der Archäologie zur Kenntnis. Die Archäologie ist ihrerseits mitunter versucht, alles, was sich nicht eingemauert in der Erde findet, als literarische Fiktion abzutun.Die vorliegenden Beiträge von Willibald Bösen, Christian Cebulj, Heinz-Josef Fabry, Hans-Josef Klauck, Max Küchler und Jürgen Zangenberg versuchen auf je unterschiedliche Weise, Sprachen und Steine, Buchstaben und Bilder aufeinander zu beziehen, um so literaturwisssenschaftliche und archäologische Ergebnisse miteinander ins Gespräch zu bringen. Orte wie Qumran und Jerusalem, Regionen wie Galiläa und Kleinasien bieten vielfältige Möglichkeiten, um im Miteinander der beiden Disziplinen zu einem adäquateren Verständnis des Neuen Testaments zu gelangen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-53962-0 / 978-3525539620 / 9783525539620

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 05.12.2006

Seiten: 253

Auflage: 1

Herausgegeben von Max Küchler, Matthias Schmidt, Karl Matthias Schmidt
Beiträge von Hans-Josef Klauck, Heinz-Josef Fabry, Jürgen Zangenberg, Christian Cebulj, Willibald Bösen

Stichwörter:

60,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück