Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

The Beauty of Theory

Zur Ästhetik und Affektökonomie von Theorien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie entsteht eine gute Theorie eigentlich und wie setzt sie sich gegen andere Theorien durch? Was zeichnet eine Theorie aus, die eine große Anhängerschaft findet? Welchen Jargon pflegt sie? Gibt es bestimmte ästhetische Qualitäten, die ihren ›Appeal‹ bestimmen und den Grad der Zustimmung beeinflussen? Welche affektiven Valenzen (Ängste, Lüste) transportiert eine Theorie – möglicherweise unerkannt – mit? Welche Aversionen legt sie offen? Gelingt es, mit diesen Fragen einen neuen Blick auf die spezifischen Durchsetzungsmechanismen von Theorien und damit auf Wissenschaft zu gewinnen? Mit Beiträgen von: Lorenz Engell, Gerd Gigerenzer, Joachim Küpper, Gert Mattenklott, Helmut Pape, Mirjam Schaub, Marianne Schuller u.a.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5023-4 / 978-3770550234 / 9783770550234

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 22.04.2013

Seiten: 258

Auflage: 1

Beiträge von Erika Fischer-Lichte, Martin Saar, Lorenz Engell, Michaela Ott, Franziska Uhlig, Helmut Pape, Marianne Schuller, Uwe Wirth, Caroline Torra-Mattenklott, Gerd Gigerenzer, Andreas Wolfsteiner, Johannes Angermüller, Melissa Ragona, Frederik Tygstrup
Herausgegeben von Markus Rautzenberg, Regine Strätling, Joachim Küpper, Mirjam Schaub

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück