Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

The Crying Handbook

Produktform: Buch

With The Crying Handbook, we — 51 authors from a dozen countries in 4 languages — present 68 glossary entries on the subject of crying. The handbook is arranged alphabetically and includes terms which unfold the field of crying. The handbook brings together a multitude and diversity of thoughts, feelings and affects of students, designers and artists from all over the world who come together at the international Bauhaus University in Weimar. Our editorial challenge was to materialise the unspeakable speech of crying in the form of a handbook. With the individual design of each glossary entry and the resulting dynamic rhythmicity, we want to make a bold visual statement. Because our terms should not just be listed; each individual term should open up its own universe, to act as a beginning. The Crying Handbook is a result of our research in the context of the seminar Crying Institute in the winter semester 2022/2023 at the Bauhaus University Weimar, Faculty of Art and Design, professorship of History and Theory of Art (cryinginstitute.artnextsociety.net) and has been published in cooperation with the follow-up project Crying Classroom (cryingclassroom.net), led by Nadja Kracunovic and Rand Ibrahim, with support from Birte Kleine-Benne. Mit dem Crying Handbook legen wir — 51 Autor*innen aus einem Dutzend Ländern in 4 Sprachen — 68 Glossareinträge zum Thema Crying vor. Das Handbuch ist alphabetisch geordnet und enthält Begriffe, die das Feld des Crying auffalten. In dem Handbuch begegnen sich eine Vielzahl und Vielfalt an Gedanken, Gefühlen und Affekten von Student*innen, Designer*innen und Künstler*innen aus der ganzen Welt, die an der internationalen Bauhaus-Universität in Weimar zusammenkommen. Unsere redaktionelle Herausforderung bestand darin, das unaussprechliche Sprechen des Crying in der Form eines Handbuchs zu materialisieren. Mit der individuellen Gestaltung eines jeden Glossareintrags und der hieraus resultierenden dynamischen Rhythmizität wollen wir eine mutige visuelle Aussage wagen. Denn unsere Begriffe sollen nicht einfach nur gelistet werden, jeder einzelne Begriff soll sein eigenes Universum öffnen und der Anfang für Nächstes sein können. Crying Handbook ist ein Resultat unserer Forschungen im Rahmen des Seminars Crying Institute im Wintersemester 2022/2023 an der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur Geschichte und Theorie der Kunst (cryinginstitute.artnextsociety.net) und wird in Kooperation mit dem Nachfolgeprojekt Crying Classroom (cryingclassroom.net), federführend von Nadja Kracunovic und Rand Ibrahim, unterstützt durch Birte Kleine-Benne, herausgegeben.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-945301-75-3 / 978-3945301753 / 9783945301753

Verlag: Lucia Verlag

Erscheinungsdatum: 29.02.2024

Seiten: 235

Herausgegeben von Birte Kleine-Benne, Nadja Kracunovic, Rand Ibrahim

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück