Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

The Dirty Dozen Wolves and the Price to Pay

The Reintroduction of Wolves is Germany's 'Locust Strategy' to Destroy the Cultivated Landscape

Produktform: Buch

Zeitzeuge dafür, daß sich der Mensch auch in früheren Zeiten gegen Wolfsangriffe verteidigen mußte: Andreas Hofer. (zitiert nach: Ilse Wolfram, 200 Jahre Volksheld Andreas Hofer auf der Bühne und im Film, Herbert Utz Verlag, München 2010, Seite 36 ff)ANDREAS HOFER hat sich im Januar 1810 in seinem Versteck in der Mähderhütte auf der Pfandleralm gegen Wölfe verteidigen müssen. Andreas Hofer sagte bei seiner Verteidigung vor einem Scheingericht in Mantua, wohin ihn die Schergen der Siegermacht in rechtswidriger Weise verschleppt hatten, um ihn auf Befehl Napoleons zu ermorden und diesen Mord vor der Geschichte wohl als rechtmäßig hinzustellen (Gedankenmodell der "Siegerjustiz"), zu der Anklage wegen illegalem Waffenbesitz in seinem Versteck auf der Pfandleralm:„Die Waffen habe ich auf der Almhütte schon vorgefunden und nur zum Schutz gegen Wölfe behalten“Andreas Hofer, Januar 1810weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-930177-21-9 / 978-3930177219 / 9783930177219

Verlag: Bengelmann

Erscheinungsdatum: 30.11.2023

Seiten: 100

Auflage: 1

Herausgegeben von Walter Rathgeber, Knut Bengelmann
Übersetzt von Giordano Cayetano Brunelli, Pauline Bengelmann
Autor(en): Narcisse Seppey, Helmut Mattke, Hans Fehrmann, Siegfried Dargel, Christian Lissina
Redaktion: Sarah Bengelmann-Bezalel

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück