Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

The EFTA Court in Action

Five lectures

Produktform: Buch

Prof. Dr. Carl Baudenbacher has been a Judge of the EFTA Court since 1995. In 2003 he was elected President of the Court. Since 1990 he has also been a Director of the University of St.Gallen’s Institute of European and International Law. In the latter capacity, he is the Chairman of the St.Gallen International Competition Law Forum ICF and of the St.Gallen International Dispute Resolution Conference. Apart from his ample research in business and economic law, President Baudenbacher has always taken a keen interest in the relation between law and politics in international justice, a curiosity he further developed during his years as a permanent Visiting Professor at the University of Texas School of Law. The book is based on lectures the author gave at the University of Iceland School of Law in 2009. Its aim is to explain the working and the case law of the EFTA Court in view of its embeddedness in the institutional framework of the Agreement on the European Economic Area. Although Europe is a special case with regard to the judicialisation of law, Baudenbacher’s insight and his conclusions may contribute to a better understanding of the functioning of international courts in general. Prof. Dr. Carl Baudenbacher ist seit 1995 Richter am EFTA-Gerichtshof. 2003 wurde er zum Präsidenten des Gerichtshofs gewählt. Seit 1990 ist er ebenfalls Direktor am Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität St.Gallen/Schweiz. In dieser Funktion ist er Vorsitzender des Forums ICF für Internationales Wettbewerbsrecht St.Gallen und der Internationalen Konferenz für Dispute Resolution St.Gallen. Neben seiner umfassenden Forschungsarbeit im Wirtschaftsrecht hat Prof. Baudenbacher auch sein lebhaftes Interesse am Verhältnis zwischen Recht und Politik in der internationalen Gerichtsbarkeit verfolgt und während seiner Zeit als ständiger Gastprofessor an der juristischen Fakultät der Universität Texas stetig weiterentwickelt. Das Buch basiert auf Vorlesungen, die der Autor 2009 an der juristischen Fakultät der Universität von Island gehalten hat. Ziel des Buches ist, Arbeitsweise und Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshofes im Hinblick auf die institutionellen Rahmenbedingungen des EWR-Abkommens zu erläutern. Obwohl Europa eine Sonderstellung einnimmt, vermögen Baudenbachers Kenntnisse und Schlussfolgerungen zu einem besseren Verständnis der internationalen Gerichte im Allgemeinen beizutragen. weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-941389-04-5 / 978-3941389045 / 9783941389045

Verlag: German Law Publishers

Erscheinungsdatum: 28.05.2010

Seiten: 180

Auflage: 1

Autor(en): Carl Baudenbacher

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück