Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

The Global Ethic and Law: Intersections and Interactions

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Als grundlegende Institution der menschlichen Gesellschaft ist das Recht ein sehr einflussreicher Faktor für individuelles und gesellschaftliches Handeln. Doch sein normativer Status ist umstritten, vor allem in pluralistischen, säkularisierten Gesellschaften. Ist Recht im Wesentlichen das Ergebnis einer Gesetzgebung und juristischen Interpretation oder kann und sollte es ethische Werte und Imperative reflektieren? Wenn ja, woraus speisen sich diese Imperative und wie erreichen sie das notwendige Maß an gesellschaftlichem Konsens in religiös heterogenen Gesellschaften, die als Folge von Kultur, Handel, Kommunikation und Einwanderung zunehmend globalisiert sind? Der Band trägt zur Beantwortung dieser Fragen bei. Autorinnen und Autoren sind Wissenschaftler aus den USA und Europa sowie Hans Küng, Autor der 1993 vom Parlament der Weltreligionen verabschiedeten "Erklärung zum Weltethos" und Stephan Schlensog, Generalsekretär der Stiftung Weltethos Tübingen, Deutschland. In englischer Sprache. Mit Beiträgen von: Jochen von Bernstorff, Timothy L. Fort, Peter G. Kirchschlaeger, Markus Kotzur, Hans Küng, Brian D. Lepard, Joshua E. Perry, Stephan Schlensog und Bradley Shingleton.weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-8487-1474-2 / 978-3848714742 / 9783848714742

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 28.05.2015

Seiten: 183

Auflage: 1

Herausgegeben von Eberhard Stilz, Bradley Shingleton

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück