Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

The Grand International Challenges

Theologisch-ethische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das 21. Jahrhundert ist geprägt von globalen Zusammenhängen und Herausforderungen: Welternährung, Digitalisierung, Klimaschutz, Migration, Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Pandemien. Diese drängenden Fragen unserer Zeit wirken in alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens und bestimmen weitgehend die Gegenwart. Aufgrund ihrer globalen Dimensionierung und Relevanz sprechen manche inzwischen salopp von den "Weltretter-Themen". Neben Politik, Wirtschaft und Gesellschaft betreffen sie auch die theologische Ethik in elementarer Weise. Der Band widmet sich zur Erweiterung des Problemhorizontes gebündelt und überblicksartig diesen globalen Themen in theologisch-ethischer Perspektive. Ganz bewusst kommt dabei auch die Sichtweise des "Global South" zu Wort und eine entwicklungspolitische Perspektivierung der "Global International Challenges" wird vorgenommen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-040048-1 / 978-3170400481 / 9783170400481

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 01.06.2021

Seiten: 307

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen, PhilosophInnen.

Beiträge von Mathias Wirth, Frank Mathwig, Frederike van Oorschot, Stefan Heuser, Michael Coors, Margit Ernst-Habib, Hans G. Ulrich, Sarah Jäger
Herausgegeben von Marco Hofheinz, Cornelia Johnsdorf

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück