Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Theaterfeindlichkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In 13 pointierten Beiträgen untersucht dieser Band die unterschätzte Bedeutung der Theaterfeindlichkeit für die Entwicklung der Theaterkunst und -theorie von der Antike bis zur Gegenwart. Tatsächlich ist die Theaterfeindlichkeit nicht nur ebenso alt wie das Theater selbst und gerade in Phasen der ›Hochkonjunktur‹ von Theaterkunst und theatraler Aktivität besonders häufig anzutreffen. An ihren vielgestaltigen Äußerungen lässt sich außerdem aufzeigen, dass die Gegner des Theaters nicht selten aufmerksamer und sensibler für die medialen Eigenheiten, die Effekte und nicht zuletzt die Verführungskräfte des Theaters sind als dessen Fürsprecher, und dass sie ihre Einwände pointiert zu artikulieren verstehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5158-3 / 978-3770551583 / 9783770551583

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 05.12.2011

Seiten: 209

Auflage: 1

Beiträge von Doris Kolesch, Beate Söntgen, Jörn Etzold, Patrick Primavesi, Marcus Twellmann, Björn Quiring, Christina Thurner, Hans-Friedrich Bormann, Martin Puchner, Stefan Andriopoulos, David Levin
Herausgegeben von Gabriele Brandstetter, Stefanie Diekmann, Christopher Wild

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück