Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Theodor Däubler - Kritische Ausgabe / Das Nordlicht

Produktform: Buch

'[…] Däublers Haupt- und Lebensstück, das lyrische Großepos ›Das Nordlicht‹ ist so gründlich verschollen, dass es selbst im ›Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher‹ kaum Spuren hinterlassen hat. Sehr zu Unrecht, denn dieses ebenso großartige wie törichte Gedicht ist eines der größten deutschen Sprachexperimente, ›halb Pyramide und halb Urwald‹, wie Däubler selbst meinte', schreibt Thomas Steinfeld in der SZ. 1898 faßte Däubler den Plan zum Nordlicht, den er bis 1930 immer wieder bearbeitete. Im Zeitalter der 'Entzauberung der Welt' (Max Weber) durch die Wissenschaften versucht Däubler, eine neue Mythologie zu stiften. Das Nordlicht entwirft die Schöpfungsgeschichte der Erde als Streben nach dem Licht, dem Geist, der Erlösung: 'Der Mensch wird Gott und Gottes Sohn im Geist vertreten.' Es ist 'ein Großgedicht von der stufenweisen Befreiung des Ichs' (Walter Schmitz in KNL). Der Band bietet die sogenannte Florentiner Fassung, die im Jahr 1910 vollendet wurde. Die wichtigeren Varianten aus den übrigen Fassungen werden im Kommentar ebenso geboten wie Materialien aus dem Nachlaß. Insgesamt erschließt diese Ausgabe mit ihren Zeugnissen und Kommentaren erstmals Textgeschichte und Sinngehalt des Epos und damit ein bisher verschlossenes Kapitel deutscher Kulturgeschichte der Moderne für die Leserschaft.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933592-52-1 / 978-3933592521 / 9783933592521

Verlag: Thelem

Erscheinungsdatum: 20.04.2004

Seiten: 1272

Auflage: 1

Herausgegeben von Walter Schmitz, Stefan Nienhaus, Dieter Werner, Paolo Chiarini
Autor(en): Theodor Däubler

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück