Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Theoretische Fundierung und methodische Erweiterung des Target Costing

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Target Costing dient dazu, die Produktentwicklung auf die Kunden auszurichten und die Kosten eines Produktes über den gesamten Lebenszyklus zu senken. Damit dies gelingt, sollte beachtet werden, dass oft Produktkomponenten in verschiedenen Ausprägungen realisierbar sind, die in unterschiedlichem Ausmaß zur Erfüllung der Kundenwünsche beitragen können. Der aus deren Berücksichtigung resultierenden Komplexität lässt sich nur mit der Entwicklung heuristischer Regeln begegnen, die in komplexen Entscheidungssituationen in Richtung optimaler Lösungen führen. Gegenstand der Arbeit ist daher neben einer theoretischen Fundierung eine methodische Erweiterung des Target Costing. Das Buch richtet sich vor allem an Wissenschaftler, aber auch an Praktiker mit Interesse an diesem Themenbereich. Mit der grenzkosten- und grenznutzenorientierten Zielkostenspaltung wird ein Entscheidungsmodell zu einer den Kundennutzen maximierenden Allokation der Zielkosten auf die Produktkomponenten entwickelt. Daraus ließ sich eine heuristische Allokationsregel bilden, die aus den Optimalitätskriterien abgeleitete Elastizitäten nutzt. Daneben wird ein Vorgehensmodell vorgeschlagen, das idealtypische Phasen und Schritte zur Umsetzung der angesprochenen Allokationsregeln nutzt. Dieses Vorgehensmodell wird schließlich an einem Fallbeispiel veranschaulicht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86367-012-2 / 978-3863670122 / 9783863670122

Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling

Erscheinungsdatum: 20.08.2013

Seiten: 292

Auflage: 1

Autor(en): Constanze Himmelreich

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück