Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Theorie und Praxis der Medienerziehung im Vergleich

Eine Analyse von Konzepten, Strukturen und Bedingungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Arbeit soll eine Bestandsaufnahme der Theorie und Praxis der Medienerziehung auf möglichst konkretem Niveau darstellen. Die Ziele lassen sich insgesamt wie folgt beschreiben: o Eine Literaturanalyse soll zeigen, vor welchem theoretischen Hintergrund die medienerzieherische Praxis zu sehen ist. o Eine empirische Analyse zeigt, wie sich die medienerzieherischen Projekte im Bezug auf bestimmte Merkmale (der Zielgruppe; der Pädagogen/ -innen; der Institutionen; des regionalen Umfeldes) gestalten. o Es wird nachzuweisen versucht, ob und in welchem Maße Rahmenbedingungen die pädagogische Arbeit beeinflussen. o Abschließend wird danach gefragt, wo sich Übereinstimmungen bzw. Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis ergeben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-929061-46-8 / 978-3929061468 / 9783929061468

Verlag: KoPäd - Kommunik. u. Päd.

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

Seiten: 152

Autor(en): Dagobert Sobiech

14,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück