Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Theorieentwicklungen in der Erziehungswissenschaft

Befunde – Problemanzeigen – Desiderata

Produktform: Buch

Die Entwicklung von Theorien gehört zu den Kernaufgaben wissenschaftlicher Disziplinen. Theorieentwicklungen zu beobachten, zu ordnen und zu beurteilen ist Sache der Wissenschaftsforschung. Die Erziehungswissenschaft hat sich der Beobachtung ihrer Theorieproduktion in den vergangenen Jahren kaum systematisch gewidmet. Mit der Produktion von Handbüchern hat sie zwar ihr Bemühen forciert, das unübersichtliche Forschungsfeld durch die Aufarbeitung von Entwicklungslinien, thematische Gruppierungen, kommentierende Übersichten, Stichwortverzeichnisse etc. zu ordnen. Weitestgehend offen geblieben ist in diesen Systematisierungsversuchen jedoch, wie sich die jüngeren Forschungsleistungen auf die Theorieentwicklung in den jeweiligen Subdisziplinen auswirken. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Frage an. Sie untersuchen die Theorieentwicklungen innerhalb von Teildisziplinen (Medienpädagogik/Soziale Arbeit/Allgemeine Erziehungswissenschaft) und Forschungsbereichen (Biographieforschung/Forschungen zum Lehrberuf/Unterrichtsforschung), sie suchen nach Kriterien, um das Theoriewissen in der Erziehungswissenschaft zu ordnen und leisten damit einen Beitrag, den disziplinären Status erziehungswissenschaftlicher Theorieproduktion empirisch zu bestimmen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7815-2265-7 / 978-3781522657 / 9783781522657

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 05.11.2018

Seiten: 157

Herausgegeben von Manfred Lüders, Wolfgang Meseth

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück