Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Theorien des Guten zur Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gut‹ und ›schlecht‹ gehören zu den allgemeinsten Wertprädikaten, die wir im Alltag ständig verwenden. In der Antike wird unter dem ›Guten‹ dagegen oft das letzte, sinnstiftende Ziel verstanden, nach dem ein Mensch in seinem Leben strebt. Gibt es dieses ›Gute‹ aber überhaupt oder nur die vielen Güter, die wir wertschätzen? Gibt es universale Wertkriterien für ein ›gutes‹ Leben oder nur individuelle Vorstellungen des Glücks? Und können wir ›gut‹ wirklich definieren? Dieser Band gibt einen Überblick über philosophische Theorien, die diesen ethischen Fragen nachgehen. Behandelt werden u.a. Platon, Aristoteles und die hellenistische Philosophie, neben dem Mittelalter und der Neuzeit (Kant, Mill) liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der modernen Diskussion u.a. bei Scheler, Moore, Rawls und in der Tugendethik.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9606030-1-6 / 978-3960603016 / 9783960603016

Verlag: Junius Verlag

Erscheinungsdatum: 30.09.2018

Seiten: 216

Auflage: 1

Autor(en): Maria Schwartz, Martin Hähnel

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück