Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Thomas Rentmeister

PUTPUTPUT – setzenstellenlegen / PUPUTPUT – setplacelay

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das plastische Werk des in Berlin lebenden und in Braunschweig lehrenden Thomas Rentmeister zeichnet sich durch seinen unorthodoxen, wie auch höchst sensiblen Einsatz verschiedener Alltagsmaterialien aus. Bekannt wurde er durch die sinnstiftende Verwendung von Penaten Creme, Nutella, Zucker und Kartoffelchips (!) sowie durch den überzeugenden skulpturalen Einsatz ausgedienter weißer Kühlschränke. Immer entsteht dabei eine neue überraschende Sinndimension, welche auf den vertrauten Gegenständen und Materialien aufbaut und uns doch einen bisher verborgenen Zugang zur Welt eröffnet. Für seine raumgreifende Arbeit im Kunstverein Ruhr entschied er sich für sogenanntes Rippenstreckmetall. Dieses in der Baubranche übliche Material, findet gewöhnlich als Unterlage für Wandputz Verwendung. Für Rentmeister aber sind es bestimmte Eigenschaften des Streckmetalls, die es interessant für den künstlerischen Einsatz machen. Mit Unterstützung durch: Kulturbüro der Stadt Essen, Allbau GmbH, Sparkasse Essen, ReproTerminal, Harmuth Entsorgung und Verwertungweiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-935420-17-4 / 978-3935420174 / 9783935420174

Verlag: Kunstverein Ruhr

Erscheinungsdatum: 17.06.2019

Seiten: 40

Fotograf: Peter Friese, Werner Hannappel, Björn Behrens
Übersetzt von George Frederick Takis
Herausgegeben von Kunstverein Ruhr

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück