Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tiere in der Antike

Von Fabelwesen, Opfertieren und treuen Begleitern

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Mensch und Tier - eine lebendige Kulturgeschichte der bekannten Autorin Marion Giebel - Cave Canem – Vorsicht vor dem Hund! - Die umfassende Kulturgeschichte - Eine lebendige, facettenreiche Darstellung, verfasst von einer renommierten Autorin Viele Geschichten der Antike ranken sich um Tiere. Sie berichten von klugen Delphinen, die Menschen in Not das Leben retteten, erzählen vom treuen Hund des Odysseus, von berühmten Pferden und sprechenden Raben, mythischen Geschöpfen wie Phönix oder Einhorn. Tatsächlich waren in der antiken Welt Mensch und Tier in vielen Bereichen eng miteinander verbunden: im Mythos und in der Religion ebenso wie im alltäglichen Leben. Dieser Band zeigt, welche Tiere in der Antike eine besondere Rolle spielten, was man über sie wusste und wie man mit ihnen umging. So erfährt der Leser etwa, wie Aristoteles oder Plinius der Ältere die verschiedensten Tiere beschrieben, oder weshalb Pythagoras und Plutarch sich für eine vegetarische Lebensweise und für die Achtung des Tieres einsetzten. Auch die Schattenseiten, etwa die gut organisierte Tierfangindustrie oder das Gemetzel an wilden Tieren in der Arena, werden beleuchtet. Marion Giebel präsentiert uns hier –stets spannend und mit dem Blick für die Vielfalt des Themas – eine umfassende Kulturgeschichte des Tieres in der Antike.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8062-1783-4 / 978-3806217834 / 9783806217834

Verlag: Theiss, Konrad

Erscheinungsdatum: 28.02.2003

Seiten: 232

Auflage: 1

Autor(en): Marion Giebel

9,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück