Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tiere - Medien - Bildung

Perspektiven der Animal Studies für Medien und Medienpädagogik (Teil 1)

Produktform: Buch

Repräsentationen von Tieren sowie des Verhältnisses von Tieren und Menschen sind fester Bestandteil medialer Alltags- und Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In vielfältiger Weise werden hierbei gesellschaftliche Perspektiven auf vorherrschende Tiere-Menschen-Verhältnisse bestätigt, verhärtet oder hervorgebracht - aber auch Räume für Gegenentwürfe eröffnet. Im Sinne der Animal Studies kann Medienpädagogik zu einer kritischen Reflexion der medialen Dimensionen der Konstruktion von Tiere-Menschen-Verhältnissen anregen. Der Band möchte Perspektiven der Animal Studies für die Medienpädagogik entwickeln, indem er die vielfältigen medialen Repräsentationen von Tieren und Tiere-Menschen-Verhältnisse sowie die medialen Praktiken im Horizont der Konstruktion von Tiere-Menschen-Verhältnissen beleuchtet und (medien)pädagogische Perspektiven für die Auseinandersetzung mit diesen aufzeigt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9684809-3-0 / 978-3968480930 / 9783968480930

Verlag: kopaed

Erscheinungsdatum: 30.04.2023

Seiten: 180

Auflage: 1

Herausgegeben von Jan-René Schluchter

18,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück