Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tierisch was los!

Tiere und ihre Menschen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ausstellung und Katalog illustrieren die spannungsreiche Beziehungsgeschichte zwischen Tieren und Menschen vom Altertum bis in die Gegenwart, von der ägyptischen Katzenmumie bis zur Fotografie. Legendäre mythische Tierwesen tummeln sich in der Kunst der Antike und besetzen die Altäre des Mittelalters. Sie sind zentrale Gestalten in Religion und Volksglauben, mal als helfender Gott, mal als gefürchteter Dämon oder als Begleiter von Heiligen. In ihnen spiegelt sich die traditionell enge Bindung zwischen Tier und Mensch. Diese Beziehung ist ambivalent, geprägt von Liebe und Furcht, von kompromissloser Inbesitznahme und der Akzeptanz eines nützlichen Helfers an menschlicher Seite. Milchkühe, Schafe, Pferde und Hühner treten ins Rampenlicht barocker Bildbühnen. Das nicht gezähmte Wild bleibt dagegen Beute. Frisch erlegt, apportiert vom treuen Jagdhund, halten es die beliebten Jagdstillleben dieser Epoche fest. Auf den verführerisch bunten Küchenstücken des 17. und 18. Jahrhunderts erscheint das Tier dagegen zunehmend fragmentiert. Gesichtslos, entindividualisiert wird es zur Ware. Es ist eine Kunst voll morbiden Charmes, die die menschlichen Genüsse und den Überfluss feiert, ungeachtet des Tierleids, dass der zunehmende Konsum verursacht. Im Kontrast dazu werden Haustiere wie Hunde, Katzen und Pferde seit dem 18. Jahrhundert mehr und mehr zu unseren engsten Freund*innen und Begleiter*innen. Diente der Windhund in klassischen Porträts dem Jagdherrn als Ausweis seines Adels, sitzt er nun als Gefährte auf Tisch und Bank nahezu gleichberechtigt neben ihm.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933085-10-8 / 978-3933085108 / 9783933085108

Verlag: Landesstiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Erscheinungsdatum: 18.09.2022

Seiten: 128

Auflage: 500

Zielgruppe: Erwachsene, Junge Erwachsene, Familien und Kinder, Kunst- und Geschichtsinteressierte

Autor(en): Frank Förster, Susanne Blöcker, Clemens Wischermann, Simone Horstmann, Meike Eiberger
Herausgegeben von Petra Spielmann

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück