Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tiroler Heimat 43/44 (1979/1980)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

HANNS BACHMANN, Ritter Konrad Kummersbrucker, Jägermeister in Oberbayern, und sein Urbar von 1359. HUBERT-OTTO GIETZEN, Die Klostergrundherrschaft Marienberg und die rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung der Weidewirtschaft im Tale Schlinig-Amberg (Vinschgau). SABINE WEISS, Ämterkumulierung und Pfründenpluralität. Auswärtige Mitglieder des spätmittelalterlichen Brixner Domkapitels im Streben nach gesichertem Einkommen und sozialem Aufstieg. HELMUT GRITSCH, Studien zur Dominikanerhochschule in Bozen. FRANZ HUTER, Beiträge zur Geschichte des Apothekerwesens in Tirol. III. Von der ersten Aufhebung der Universität (1782) bis zur Rückkehr Tirols unter Österreich (1814). GERHARD OBERKOFLER, Die Verteidigung der Lehrbücher von Karl Anton von Martini (1726–1800) und Franz von Zeiller (1751–1828). Eine Studie über das österreichische Juristenmilieu im Vormärz. OTTO UHLIG, Kinderwanderung – Kindermarkt – Kinderarbeit in Südtirol. Eine Parallele zu den „Schwabenkindern“. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 6.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7030-0744-6 / 978-3703007446 / 9783703007446

Verlag: Wagner Innsbruck

Erscheinungsdatum: 01.01.1979

Seiten: 374

Auflage: 1

Herausgegeben von Josef Riedmann, Franz Huter, Fridolin Dörrer

56,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück