Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tiroler Heimat 51/52 (1987/1988)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

WOLFGANG SÖLDER, Eine Siedlung der Bronzezeit bei Angath. GERTHA HOFMÜLLER, Das „Fürstenhaus“ in Mieders und seine Beziehungen zum Gericht Stubai. PETER G. MAYR, Die Entwicklung der Gemeindevermittlungsämter in Tirol. DIETMAR SCHULER, Die Universitätsbibliothek Innsbruck und ihr Personal im Jahrzehnt vor 1914. HERMANN J. W. KUPRIAN, Bundeskanzler Michael Mayr und Tirol. Historiker – Archivar – Politiker. MICHAEL GEHLER, Studenten im Freikorps Oberland. Der „Sturmzug Tirol“ in Oberschlesien 1921. RICHARD SCHOBER, Das nationale Lager vom Zusammenbruch 1918 bis zu den Juliereignissen 1927. PETER GOLLER, Zwischen Humanismus, Katholizismus und Nationalsozialismus: Philosophie an der Universität Innsbruck (1918–1945). WILHELM KUNDRATITZ, 1938 und 1939 – Ein Kapitel in der Geschichte des Stiftes Stams. JOSEF NUSSBAUMER, Zur Veränderung der wirtschaftlichen und sozialen Lage Tirols seit dem Zweiten Weltkrieg (1945–1985). JOSEF RIEDMANN, Die Beschlussprotokolle der Sitzungen des Exekutiv- oder Ordnungsausschusses der österreichischen Widerstandsbewegung in Tirol vom 4. Mai bis 5. Juni 1945. GERHARD OBERKOFLER, Über den Einfluss der österreichischen Schule der Historischen Hilfswissenschaften in Berlin. Die Berufung von Michael Tangl (1861–1921) nach Berlin (1897) und seine Wahl zum ordentlichen Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1918). JOHANN RAINER, Widerstand gegen das NS-Regime. Der Innsbrucker Medizinstudent Christoph Probst. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 10.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7030-0749-1 / 978-3703007491 / 9783703007491

Verlag: Wagner Innsbruck

Erscheinungsdatum: 01.01.1987

Seiten: 316

Auflage: 1

Herausgegeben von Josef Riedmann, Franz Huter, Fridolin Dörrer

39,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück