Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tiroler Landesverteidigung 1600-1650

Landmiliz und Söldnertum

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die militärwissenschaftliche Geschichtsforschung in Tirol hat sich bislang vor allem auf die letzten drei Jahrhunderte konzentriert. Aus den Kämpfen von 1703 und 1809 erwuchs das Klischee von der außergewöhnlichen Wehrorganisation und Wehrbereitschaft der Tiroler. Das vorliegende Werk, das aufgrund minuziöser Archivarbeit die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts und damit vor allem auch die Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) behandelt, korrigiert dieses Bild in wesentlichen Punkten. Das Tiroler Kriegswesen stützte sich im behandelten Zeitraum auf die Landesverteidigung durch die Untertanen und auf die Kriegsführung durch angeworbene Soldtruppen. Eingehend werden die Aufstellung, die Versorgung, die Durchzüge und Einquartierungen der Truppen und das konfliktbelastete Verhältnis mit der Zivilbevölkerung behandelt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7030-0378-3 / 978-3703003783 / 9783703003783

Verlag: Wagner Innsbruck

Erscheinungsdatum: 01.01.2003

Seiten: 455

Auflage: 1

Autor(en): Martin P. Schennach

58,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück