Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt

Eine kulturhistorische Analyse

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Seit 2011 in Tokyo erstmals mehr Restaurants mit drei Sternen des Guide Michelin ausgezeichnet wurden als in Paris, fand die Gourmetküche Japans internationale Anerkennung und die Hauptstadt des Inselreichs kann als weltweite Gourmethauptstadt bezeichnet werden. Japans kulinarische Szene ist so hochentwickelt und die Wertschätzung von gutem Essen ist unter Japanern so weit verbreitet, dass man auch von Japan als dem Land der 100 Millionen Gourmets spricht. Am Beispiel der Gourmetszene Tokyos zeichnet dieses Buch den Weg zu diesem, von Kulinarikern und Gourmets bis vor kurzem kaum wahrgenommenen Führungsstatus nach und blickt auf die Geschichte der Feinschmeckerei der vergangenen drei Jahrhunderte. Dabei geht das Buch den Fragen nach, was einen kulinarischen Konsumenten zum Gourmet macht, wie Vorstellungen zu gutem Essen seit dem 17. Jahrhundert entstanden sind und wie sie sich nach zahlreichen Brüchen und Wendungen zum ubiquitären kulinarischen Diskurs bis zum Ende des 20. Jahrhunderts entwickelten. Hierfür portraitiert die Autorin charakteristische kulinarische Akteure, Medien, Örtlichkeiten und stellt diese in den jeweiligen historischen kulinarischen Rahmen. So liefert das Buch eine kulturhistorische Analyse der Gourmetkultur Tokyos von den Anfängen bis in die Gegenwart.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86205-051-2 / 978-3862050512 / 9783862050512

Verlag: Iudicium

Erscheinungsdatum: 31.12.2019

Seiten: 273

Herausgegeben von Franziska Utomo

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück