Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tragverhalten vorgespannter mechanischer Fügeverbindungen in Strukturbauteilen aus Faserverbund-Werkstoffen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aufgrund seiner bedienerunabhängigen Montage besitzt der Schließringbolzen in Bezug auf das planmäßige Vorspannen einen wesentlichen Vorteil gegenüber der konventionellen Schraubverbindung. In der Anwendung bei Faser-Kunststoff-Verbunden ergeben sich unterschiedlichste Herausforderungen. Die Qualität der hergestellten Laminate hinsichtlich der Nachgiebigkeit wird mittels statistischer Verfahren bewertet. In Anlehnung an bestehende Bemessungsnormen und Richtlinien wird die Übertragbarkeit der Bemessung auf die Faser-Kunststoff-Verbunde untersucht. Für die auf Querzugkraft belastete Schließringbolzenverbindung werden die möglichen Versagen und die zugehörigen rechnerischen Nachweise aufgeführt. Angesichts der Vielfalt an Faser-Kunststoff-Verbunden, die sich u.a. nach Art und Höhe der Belastung richtet, werden Beanspruchbarkeiten bestimmt. Im Fokus stehen dabei die Versuche zur Ermittlung der Nachgiebigkeit und der Grenzflächenpressung, die Scher-/Lochleibungsversuche zur experimentellen Bestimmung der Lochleibungsbeiwerte und der Einsatz der statischen Versuchsplanung und Auswertung in Bezug auf einen Einsatz der gleitfest vorgespannten Schließringbolzenverbindung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86776-420-9 / 978-3867764209 / 9783867764209

Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)

Erscheinungsdatum: 27.09.2013

Seiten: 150

Auflage: 1

Autor(en): Martin-Christoph Wanner, Normen Fuchs, Christian Denkert

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück