Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Transformation des Realitätsbegriffs

Untersuchungen zur frühen Philosophie Schellings im Ausgang von Kant

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kants Vernunftkritik wird als der ursprüngliche Bezugspunkt der frühen Philosophie Schellings begriffen. Es wird gezeigt, dass sich Schelling um die Erarbeitung einer Theorie der welterkennenden Vernunft bemüht hat, die die Beziehung zwischen Denken und Realität ohne die Voraussetzung der Dinge an sich erklären sollte. In einem ersten Teil werden die Grundpositionen der theoretischen Philosophie Kants unter dem leitenden Gesichtspunkt der Objektivitätssicherung erarbeitet. Im zweiten Teil werden die frühen Schriften als eine konsequente und weitgehend konsistente Entwicklung des Denkens Schellings auf einen eigenen, Kant überholenden Standpunkt hin rekonstruiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-1347-4 / 978-3772813474 / 9783772813474

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 30.11.1989

Seiten: 388

Auflage: 1

Autor(en): Michaela Boenke

Stichwörter:

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück