Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Transnationale Unternehmen und Geschlecht

Eine praxeologische Organisationsanalyse

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Julia Gruhlich geht der Frage nach, inwiefern die Transnationalisierung von Unternehmen auf der Ebene der Arbeitsorganisation mit den Geschlechterverhältnissen verknüpft ist. Dazu entwickelt sie einen theoretischen Rahmen, der die Erkenntnisse der Geschlechter- und Organisationsforschung mit der praxeologischen Sozialtheorie Pierre Bourdieus verknüpft und führt eine empirische Untersuchung in einem deutschen Automobilzulieferunternehmen durch. In der Betriebsfallstudie analysiert sie erstens den Wandel der Karrieren im Management und zweitens die Einbettung betrieblicher Gleichstellungspolitik in die transnationalen Arbeits- und Organisationsstrukturen. Durch die Analyse zeigt sich, wie die Prozesse der organisatorischen und kulturellen Transnationalisierung sich innerhalb von Unternehmen mit nationalstaatlich und traditionell ausgerichteten Geschlechter- und Familienbildern vermischen und Einfluss auf Verschiebungen und Rekonfigurationen der Geschlechterarrangements nehmen. Der Inhalt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Management Studies, Geschlechterforschung Die Autorin Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Soziologie an der Universität Paderborn. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-12336-9 / 978-3658123369 / 9783658123369

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 18.02.2016

Seiten: 334

Autor(en): Julia Gruhlich

46,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück