Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Trauma und Identität: Die Bearbeitung traumatischer Erfahrungen in der Kunsttherapie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Anerkannt ist heute, dass für zahlreiche psychische und psychosomatische Erkrankungen traumatische Erfahrungen ursächlich oder mitursächlich sind. Um nicht erneut mit ihren Erinnerungen an Traumaerfahrungen in Kontakt zu kommen, weichen viele Menschen davor zurück, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und bewältigen ihr Trauma nicht. Traumatische Erfahrungen und daraus resultierende Identitätsverunsicherungen können daher auch an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Die Autorin veranschaulicht dies und geht dabei auf die Generationenfolgen im geteilten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ein. Anhand der Fallgeschichte einer Patientin aus einer stationären psychosomatischen Abteilung stellt sie heraus, dass Kunsttherapie eine besonders wirkungsvolle Therapieform für die Bearbeitung traumatischer Erfahrungen ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9582040-7-2 / 978-3958204072 / 9783958204072

Verlag: Bachelor + Master Publishing

Erscheinungsdatum: 30.04.2015

Seiten: 64

Auflage: 1

Autor(en): Dörthe Wilken

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück