Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Tribunale

Literarische Darstellung und juridische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen im globalen Kontext

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

A. Wieviorka: Observation sur des procès nazis: de Nuremberg à Klaus Barbie W. Gephart: Memory, Tribunals and the Sacred Ch. Flügge: Die juristische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen am "International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY)" in Den Haag A.Th. Müller: International Criminal Tribunals as a Phenomenon of Globalization C.L. Sriram: Tribunals, Legacies, and Local Culture. Lessons from some African Experiences with International Criminal Justice J.J. Savelsberg: Tribunals, Collective Memory, and Prospects of Human Rights D. Karahasan: Tribunal, Theater und das Drama des Rechts J. Brokoff: Übergänge. Literarisch-juridische Interferenzen bei Peter Handke und die Medialität von Rechtsprechung und Tribunal S.L. Vidulic: Der Internationale Gerichtshof für das ehemalige Jugoslawien als Topos regionaler Erinnerungskulturen A. Schütte: Peter Handkes Literatur der Fürsprache M. Jakisa: Postdramatisches Bühnen-Tribunal. Gerichtstheater rund um das ICTYweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch, Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-465-14200-3 / 978-3465142003 / 9783465142003

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

Seiten: 244

Auflage: 1

Zielgruppe: Rechtswissenschaftler, Politologen, Literaturwissenschaftler

Herausgegeben von Werner Gephart, Jürgen Brokoff, Andrea Schütte, Jan C Suntrup

99,20 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück