Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Trier – Die Stadt im Mittelalter

Trier – The Medieval City

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Lange galt das Mittelalter als eine düstere Zeit, in der vornehmlich Kriege, Krankheiten und Unterdrückung herrschten. Positive Entwicklungen, die damals einsetzten und heute für uns selbstverständlich sind, wurden hingegen lange nicht wahrgenommen: Die persönliche Freiheit des einzelnen Bürgers ohne die Verpflichtungen gegenüber einem Grundherren, überhaupt das Erblühen der Städte, der Aufstieg von Handel und Handwerk und vieles mehr. Das trifft in Grundzügen, wie der Autor eindrucksvoll zeigt, auch auf Trier zu: Pulsierender Mittelpunkt des Trierer Stadtlebens war der Hauptmarkt, auf dem Lebensmittel, Stoffe, Tuche oder seltene, exotische Gewürze gehandelt wurden, hier trafen sich aber auch die Bürger zum Plaudern oder tauschten Neuigkeiten aus. Prägende Bestandteile der städtischen Architektur waren das Bürger- und das Zunfthaus, die Geschicke der Gemeinde bestimmte damals der Erzbischof als Stadtherr. Dem Autor gelingt es, die Stimmungen der mittelalterlichen Stadt in seinen Grafiken einzufangen und so ein lebendiges Bild jener Zeit zu zeichnen. The Middle Ages have long been viewed as a gloomy period in which primarily wars, epidemics, and oppression dominated. Positive developments which occurred at the time and which we take for granted today have, however, been long overlooked: Personal freedom of the individual citizen without any duties toward a master, the very concept of the rise of cities, the advancement of trade and crafts, and much more. This applies in its basic principles to Trier as well, as the author impressively demonstrates. The vibrant focal point of Trier’s city life was Main Market, where food stuffs, fabric, or rare, exotic spices were traded; but it was also where the townspeople met to chat or exchange news. Defining elements of civic architecture were the civic and guild house. At that time the future of the community was determined by the archbishop as the city’s ruler. The author succeeds in capturing the atmosphere of the medieval city in his drawings and thus paints a vibrant image of the period.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-9815112-4-6 / 978-3981511246 / 9783981511246

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

Erscheinungsdatum: 29.07.2015

Seiten: 104

Auflage: 1

Autor(en): Lambert Dahm

23,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück