Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Typographorum Emblemata

The Printer’s Mark in the Context of Early Modern Culture

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In den letzten Jahren ist eine Veränderung der buchwissenschaftlichen Forschung zu beobachten, die von einer überwiegend historischen und narrativen Richtung - nicht zuletzt durch die medialen Umbrüche - eine notwendige Neukonzeption und Ausweitung von Forschungsfragen und ihrer theoretischen Basierung vornimmt. Die Bearbeitung der Kommunikationsformen von Schrift- und Lesemedien kennzeichnen den neuen Ansatz. Das Konzept der Reihe basiert auf einer interdisziplinären, kommunikations- und medienwissenschaftlich orientierten Hinterlegung der Begriffe Schrift- bzw. Lesemedien. Damit stehen im Programm nicht nur Medien selbst wie z. B. Buch, Zeitung, Zeitschrift im Mittelpunkt, sondern die Dimensionen der Medienkommunikation von Schrift- und Lesemedien insgesamt. Dieser in Forschung und Lehre erprobte Ansatz ist integrativ und hat damit viele Schnittstellen zu Nachbardisziplinen. Das Reihenprofil umfasst das zentrale, spezifische Problemlösungspotential eines interdisziplinär buchwissenschaftlichen (im weitesten Sinne) Zugangs zur schriftbasierten Kommunikation in Geschichte und Gegenwart.weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-11-043919-9 / 978-3110439199 / 9783110439199

Verlag: De Gruyter Saur

Erscheinungsdatum: 05.02.2018

Seiten: 440

Auflage: 1

Herausgegeben von Anja Wolkenhauer, Bernhard F. Scholz

129,95 € inkl. MwSt.
RRP
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück