Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ueber die Gesetzgebung der Presse

Ein Versuch zur Lösung ihrer Aufgabe auf wissenschaftlichem Wege

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Franz Adam Löffler (1808 – 1880) ist einer der genialsten Kommunikationswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. In seinem Werk „Ueber die Gesetzgebung der Presse“, 1837 erschienen, entwickelt er Erkenntnisse, die erst im späten 20. Jahrhundert wissenschaftlich hoffähig geworden sind. Löffler hat die erste bekannte Periodisierung der Kommunikationsgeschichte vorgelegt, systematisch die Koevolution von Kommunikation und Gesellschaft beschrieben, den Begriff der Stereotype für Phänomene der Meinungsbildung geprägt, wobei er der Schematheorie auf der Spur war, er hat die wesentliche Charakteristik der periodischen Presse herausgearbeitet, die Unterscheidung von Mitteilung und Vermittlung vorgenommen, die komplexen Schritte der Transformation des ungegenständlichen Gedankens in wahrnehmbare und transportable Mitteilungen theoretisch gefasst … Die vorliegende Textauswahl präsentiert mit ausführlichen Kommentierungen die wichtigsten Theorieleistungen dieses bis heute unterschätzten Kommunikationswissenschaftlers.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-1019-5 / 978-3848710195 / 9783848710195

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 17.01.2014

Seiten: 296

Auflage: 1

Autor(en): Franz Adam Löffler

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück