Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Umverteilen – Redistribution

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Verteilung des Wohlstands und der damit verbundenen Lebenschancen und Partizipationsrechte stehen im frühen 21. Jahrhundert erneut im Brennpunkt. Der traverse-Schwerpunkt zeigt, dass solche Fragen eine lange und wechselvolle Geschichte haben und von internationaler Relevanz sind. Die Beiträge handeln von karitativen Umverteilungspraktiken einer Familie von norditalienschen Merchant-Bankers im London des 15. Jahrhunderts und von korporativer Ressourcenverteilung in der Alten Eidgenossenschaft. Sie beleuchten die Umverteilungswirkungen von abruptem politisch-sozialem Wandel im Japan des späten 19. Jahrhunderts und, für den gleichen Zeitraum, nicht-staatliche Formen von Solidarität und Umverteilung durch lokale Hilfskassen im Tessin. Weiter konturieren grundsätzliche Überlegungen die „Umverteilung“ als essentielle Statebuilding-Praxis der europäischen frühen Neuzeit, während die Sozialhilfe in Frankreich im 20. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen republikanischer Solidarität und zivilgesellschaftlichem Druck kontextualisiert wird. Der Bildbeitrag nimmt schliesslich die Schweizer Volksabstimmung von 1977 über eine eidgenössische Reichtumssteuer in den Fokus. Les études traitant de l’augmentation croissante des inégalités économiques et sociales, la question du partage des richesses et, avec elle, celle de l’égalité des chances ou de la participation citoyenne se retrouve, en ce début de 21e siècle, au centre des débats. Le dossier thématique de traverse montre que ces problèmes ont une histoire longue et mouvementée, justiciable d’une approche internationale. Les contributions réunies dans ce numéro abordent, notamment, les pratiques philanthropiques à Londres au 15ème siècle d’une famille de marchands-banquiers du nord de l’Italie, les modes de partage des ressources corporatives dans la Confédération d’Ancien Régime, les effets redistributifs provoqués par les changements politiques et sociaux soudains du Japon de l’Ere Meiji ou encore, à la même époque, les formes non gouvernementales de solidarité et de redistribution pratiquées par des caisses de secours mutuel locales au Tessin. Deux articles complètent le numéro, l'un consacré aux problèmes fondamentales de la ' redistribution ' et de la construction de l’Etat moderne, l'autre à l’aide sociale en France durant la seconde moitié du 20e siècle, telle qu’elle évolue entre solidarité républicaine et pressions de la société civile. Enfin, l’essai photographique du numéro porte sur l’initiative populaire de 1977, dite 'impôt sur la richesse'.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-905315-64-6 / 978-3905315646 / 9783905315646

Verlag: Chronos

Erscheinungsdatum: 09.03.2015

Seiten: 208

Auflage: 1

Herausgegeben von Andreas Behr, Sonja Matter, Gisela Hürlimann, Malik Mazbouri

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück