Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Un-/Zugehörigkeit

Bildungsphilosophische Reflexionen und machttheoretische Studien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Es ist zu begrüßen, dass in der jüngsten Vergangenheit den Praktiken der Benennung und Klassifizierung von den Vertreter/innen der Sozialtheorie wie auch der Erziehungswissenschaft größere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Besondere Dringlichkeit erhält die Thematisierung von Un-/Zugehörigkeit durch Prozesse der globalisierten Migration und Ökonomisierung. Dabei zeigte sich schnell, dass Zugehörigkeit über einen vielfältigen Komplex von rechtlichen Verfahren, ökonomischen und sozialen Verhältnissen und auch kulturellen Aspekten moderiert wird. Und sie betrifft nicht allein Migrant/innen oder Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Terror nach Deutschland gelangt sind, sondern auch jene, die nur über geringe Ressourcen verfügen und in der Gefahr stehen, den Zugang zu wichtigen sozialen Feldern zu verlieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7799-6057-7 / 978-3779960577 / 9783779960577

Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 19.08.2020

Angekündigt für den 04.11.2019

Seiten: 286

Auflage: 1

Herausgegeben von Markus Rieger-Ladich, Rita Casale, Christiane Thompson

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück