Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Und bauten alda die siben bischof grosse heuser

die Höfe auswärtiger Bischöfe in Regensburg

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Regensburg war bereits in frühmittelalterlicher Zeit ein Ort urbanen Wachstums. Die günstige Lage an der Donau sowie entlang römischer Altstraßen machten die Stadt interessant für die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Kaiser und Herzöge, die als Bischofssitz Buch geistliches Zentrum war. In diesem Umfeld siedelten sich zahlreiche Niederlassungen auswärtiger Würdenträger, geistlicher wie weltlicher, an und bestimmten über Jahrhunderte das Weichbild der Stadt mit. Der vorliegende Band behandelt die Niederlassungen der Bayerischen Bistümer in Regensburg. Die sieben repräsentativen Bauten, die in der Nähe des Herrschaftszentrums sowie in verkehrsgünstiger Lage angesiedelt waren, boten ihren Besitzern Quartier bei Aufenthalten in der Stadt, beispielsweise Reichsversammlungen. Dabei war Regensburg nicht die einzige Stadt im heutigen Europa, die solche geistlichen Höfe beherbergt hatte - auch frühe Hauptstädte wie London in England, Paris in Frankreich oder Pavia im italienischen Reichsteil des Heiligen Römischen Reiches wiesen solche Bauten auf, die exemplarisch in einem Exkurs verglichen werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943222-74-6 / 978-3943222746 / 9783943222746

Verlag: Stadt Regensburg

Erscheinungsdatum: 06.02.2023

Seiten: 380

Herausgegeben von Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege
Autor(en): Natalie Glas

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück