Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Une histoire d’avenir

L’Allemagne et la France face au défi cosmopolitique (1789–1925)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kosmopolitismus wird oft als elitäre Geisteshaltung angesehen. Diese Studie geht allerdings von der These aus, dass er auch ein gesellschaftliches und politisches Engagement begründet hat. Es wird untersucht, wie Weltbürger grenzüberschreitend gemeinsame Positionierungen entwickelten und umsetzten. Im Fokus steht der Umgang mit dem kosmopolitischen Erbe der Aufklärung im 19. und frühen 20. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich. Auf der Suche nach Transferphänomenen, Spannungen und Verflechtungen werden entscheidende Umbruchsphasen beleuchtet: die Debatten des Revolutionszeitalters, die Erneuerung des Internationalismus nach 1848/1849, das Wechselverhältnis von Nationalismus und Universalismus um 1871, die Friedensbewegung vor 1914 und der Versuch, nach dem Krieg eine friedliche Weltordnung weltbürgerlich zu begründen. Die Aufarbeitung kosmopolitischer Einstellungen bietet Einsicht in einen deutsch-französischen Lernprozess, der die Durchsetzung einer geteilten Demokratieauffassung begünstigt hat.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Französisch

ISBN: 978-3-8253-6667-4 / 978-3825366674 / 9783825366674

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 31.07.2017

Seiten: 513

Auflage: 1

Autor(en): Tristan Coignard

Stichwörter: , ,

88,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück