Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unfriedliche Religionen?

Das politische Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Für Europäer mochte es lange Zeit so scheinen, als seien die Religionen von der weltpolitischen Bühne abgetreten. Nicht nur der 11. September 2001 verdeutlichte jedoch schlagartig, dass sie nach wie vor ein politischer Faktor von eminenter, aber ambivalenter Bedeutung sind. Sie können sowohl Aggressionen auslösen und zur Eskalation von Auseinandersetzungen beitragen als auch deeskalierend und vermittelnd wirken. Die Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen das Gewalt- und Konfliktpotenzial der Religionen in theoretischer und empirischer Hinsicht. Im Zentrum der Analyse stehen Politische Theologien ebenso wie die unterschiedlichen Dimensionen und Ebenen, auf denen die Religionen Einfluss auf politische Konflikte nehmen. Diese Aspekte werden anhand exemplarischer Fallstudien ethnisch-religiöser Bürgerkriege und internationaler Konflikte untersucht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-14786-4 / 978-3531147864 / 9783531147864

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 28.07.2005

Seiten: 327

Auflage: 1

Herausgegeben von Mathias Hildebrandt, Manfred Brocker

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück