Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ungenierte Unterhaltung. Mit Frieda Grafe im Grandhotel

Produktform: Buch

Eine Sammlung von Texten für, von und mit Frieda Grafe (1934–2002), der außerordentlichen Filmkritikerin, Essayistin und Übersetzerin, dazu ihr Text "Die saubere Architektur in Gefahr. Grandhotels in der Unterhaltungsindustrie", geschrieben 1990. Daraus geht der Eindruck vom Grandhotel-Film als einem eigenen und einzigartigen Genre hervor, in dem sich das Kino selbst spiegelt. Dieses "Genre" hatte seine Glanzzeit in Hollywood und in Europa in den 1930er- bis 1940er-Jahren, aber auch Vorläufer im Stummfilm und Nachfolger etwa in der Nouvelle Vague. Die Perspektiven, die die Autorinnen und Autoren dieses Buches dem Text Grafes entnehmen, reflektieren, variieren und weiterführen, rücken sowohl die Kritikerin Frieda Grafe und ihr Schreiben selbst in den Blick als auch den einen oder anderen Grandhotel-Film, oder sie drehen und wenden einzelne Motive. Geschichtliche Räume – der Filme und des Schreibens über sie – und der Raum der Küche, aus dem heraus eine Frau wie Grafe schrieb, werden gegenwärtig. Am Ende entstand ein Mosaik im Vertrauen auf eine im Leben sich immer wieder erneuernde Filmgeschichte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-901644-90-0 / 978-3901644900 / 9783901644900

Verlag: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien

Erscheinungsdatum: 15.04.2022

Seiten: 88

Auflage: 1

Beiträge von Sissi Tax, Rike Felka, Verena Lueken, Frieda Grafe, Volker Pantenburg, Eva Meyer, Katja Wiederspahn, Elisabeth Bronfen, Annett Busch, Eric de Kuyper, Friederike Horstmann
Herausgegeben von Heide Schlüpmann, Ute Holl, Karola Gramann

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück