Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unrechtsstaat DDR?

Sichtweisen in europäischen Nachbarländern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Terminus "Unrechtsstaat" ist unter Wissenschaftlern umstritten. Eine haltbare Definition des Begriffs gebe es nicht, urteilte der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages 2009. Dennoch wird in Diskussionen oft das Gegensatzpaar "Rechtsstaat – Unrechtsstaat" als Kritik an den Zuständen in der DDR verwendet. Welche Sichten zu dieser Problematik dominieren in verschiedenen europäischen Nachbarländern, in Finnland, Frankreich, Großbritannien und Polen? Bärbel Bohleys bitteres Wort aus den frühen neunziger Jahren "Wir wollten Gerechtigkeit und haben den Rechtsstaat bekommen" verdeutlicht, dass sich eine "Schwarz-Weiß-Sicht" auf staatliche Rechtssysteme ausschließt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941880-60-3 / 978-3941880603 / 9783941880603

Verlag: WeltTrends

Erscheinungsdatum: 18.12.2012

Seiten: 143

Auflage: 1

Herausgegeben von Detlef Nakath, Dörte Putensen
Autor(en): Gerhard Stuby, Mario Keßler, Seppo Hentilä, Stefan Berger, Krzysztof Pilawski, Jean Mortier

11,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück