Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unrichtiges Recht

Gustav Radbruchs rechtsphilosophische Parteienlehre

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ausgehend von einer Analyse der Begriffspraxis des südwestdeutschen Neukantianismus, insbesondere dessen Wert- und Kulturbegriffs, unternimmt Marc André Wiegand in diesem Buch eine Neuinterpretation der Radbruchschen Rechtsphilosophie. Dabei zeigt sich, daß ein zentraler Teil der Radbruchschen Rechtsphilosophie, nämlich die sog. rechtsphilosophische Parteienlehre, die ihrerseits als Entfaltung der Lehre vom Rechtsbegriff konzipiert ist, gerade im Widerspruch zu Radbruchs Rechtsbegriff steht. Diese Unvereinbarkeit ist dadurch begründet, daß sich Radbruch zweier entgegengesetzter Rechtsbegriffe bedient, die aus seiner Beschäftigung mit den rechtsphilosophischen Ansätzen von Rudolf Stammler und Emil Lask herrühren. Anhand einer Untersuchung der nationalsozialistischen Programmatik stellt der Autor dar, daß eine Transformation der von Radbruch so bezeichneten "transpersonalen Kulturwerte" in positive Rechtsnormen notwendig zu "unrichtigem Recht" führt. Damit wird zugleich der von Radbruch verfochtene rechtsphilosophische Relativismus einer kritischen Prüfung unterzogen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148259-5 / 978-3161482595 / 9783161482595

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.04.2004

Seiten: 263

Auflage: 1

Autor(en): Marc A Wiegand, Marc André Wiegand

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück