Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unsere Jugend-Jahre in den 50ern

Teenager- und Twen-Chronik - junges Leben in Deutschland in den 1950er Jahren

Produktform: DVD video

Jugendjahre zwischen 1950 und 1959: Junges Leben in Deutschland - die Jugend-Chronik der 50er Jahre Jetzt neu: Noch einmal die Backfisch- und Teenager-Jahre in diesem Jahrzehnt nacherleben + die neue Geschenkidee für alle, die in den Fünfziger Jahren Teenager waren und zwischen circa 1932 und circa 1947 geboren sind + Mit großen Hoffnungen hinein in das neue Jahrzehnt der 50er. Hauptsache, fleißig sein, sich etwas aufbauen und vorankommen! Und auch wieder etwas Spaß haben. Das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders + Erstveröffentlichung historischer Farb- und Schwarzweiß-Film-Dokumente aus den Jahren 1950 bis 1959: Hautnah miterleben, wie unsere Jahrgänge die Backfisch-Jahre wirklich erlebt haben: Weißt Du noch.? + Vergessen, was in den 40ern Jahren gewesen ist. Hauptsache, anpacken, wieder genug zu essen haben, neue Kleidung statt der Uniform-Reste und sich dies und das erlauben können. Junges Leben in Deutschland in den 50er Jahren: Egal, ob wir 1950 schon 14 sind, oder erst noch Teenager werden müssen. Schule als Gemeinschaftsunterricht von Jungen und Mädchen. Oder im Wechsel, damit wir die wenigen Schulgebäude im 2-Schicht-Betrieb auslasten. Volksschule oder Mittlere Reife. Abitur ist der schiere Luxus für ganz Wenige. Eher für Jungens als für Mädchen. Die Mädchen unserer Generation machen "Pudding-Abitur". Als Lehrling einen der anfangs seltenen Ausbildungsplätze ergattern. Am besten über Beziehungen der Eltern. Anfang der 50er Jahre herrscht noch keine Vollbeschäftigung. Dann spüren wir: "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" Im Frühjahr 1950 verschwinden nach 12 Jahren die Lebensmittelmarken im Westen. + Erst Pferdeschwänze, dann Kurzhaar-Frisuren anstelle von geflochtenen Zöpfen. Weg mit der Einheitsfrisur à la Hitler: Seitenscheitel, langes Deckhaar und ansonsten kurz. Dafür tragen wir lieber insgesamt etwas (!) längere Haare. Ab ca. '56 auch Entenfrisur. Denn die Stars von Boogie Woogie und Rock 'n' Roll geben den Takt in der Mode vor. Manchester-Hose ersetzt bei uns Jungens die Bleyle-Anzüge, kurze Krachlederne. Wir orientieren uns an James Dean und tragen auch Nietenhosen. Selbst die Backfische tun das. Nach der Schule und nach der Arbeit. Dort herrscht für Mädchen noch Kleid- oder Rockzwang. In der Milchbar oder auf dem Rummel ist das anders. + Um uns herum nur Aufbruch-Stimmung: Überall Baustellen. 1957 kommen mehr Autos als Motorräder und Mopeds neu auf die Strassen. Mit Heckflossen und blitzendem Chrom wie Raketen und Düsenjets. Und der Sputnik-Satellit fliegt über uns. Die Expo '58 in Brüssel zeigt uns das Neueste der Atomenergie und Raketenbau: Grenzloser Fortschritt um uns! Kanzler Adenauer und Ludwig Erhard sorgen für Sicherheit und Vollbeschäftigung. "Uns geht's wieder gut!" Zumindest die meisten von uns können das 1959 sagen. + Erinnerungen an die Backfisch-Jahre vor allem der Geburts-Jahrgänge 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947: Historische Amateurfilm-Dokumente des Lebens- und Überlebenswillens einer Generation + Die neue Geschenk-Idee für uns vom circa Jahrgang '32 bis '47 und alle, die wissen möchten, wie wir die Wirtschaftswunderjahre erlebt haben + wie spannend unsere Jugend in den 50ern war. Junges Leben in Deutschland. Aufwachsen und Großwerden. Damals. Weißt Du noch.?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944164-01-4 / 978-3944164014 / 9783944164014

Verlag: TRIANOmedien

Erscheinungsdatum: 30.11.2010

Auflage: 1

Zielgruppe: NEUARTIGE Geschenkidee für zu Beschenkende der Geburtsjahrgänge circa 1932 - 1947 und für alle zeitgeschichtlich Interessierten +++ Die Käufer wollen v.a. Lebensfreude und Zuversicht verschenken +++ Anlaß: Gastgeschenk, Geburtstag, Namenstag, Jubiläum, Betriebsjubiläum, zur Genesung, zur Verlobung, zum Hochzeitstag wie z.B. Silberhochzeit, Goldhochzeit, Valentinstag, Weihnachten, Ostern, Überraschungs-Geschenk +++ Filme gleichfalls für Nostalgiker und geschichtlich Interessierte +++ Ausgangs-Material auch für immer mehr Sende-Produktionen großer TV-Sender wie die ARD-Gruppe mit den Dritten Programmen, ZDF-/Arte-Gruppe, die SAT 1-Gruppe, RTL mit seinen Töchtern etc.

Urheber (sonst.): TRIANOmedien

Stichwörter:

14,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück