Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unter dem Schatten von Garudas Schwingen

Chancen und Probleme nationaler Integration in Indonesien. Geschichte, Ideologie, Religion, Recht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Staat, Nation und verschiedene andere Identifikationsmerkmale einer Gesellschaft wie Religion, Volk, Sprachgruppen, usw. sind in einem Vielvölkerstaat wie Indonesien offensichtlich nicht kongruent. Die indonesischen Regierungen versuchen seit der Staatsgründung 1945, den Staat durch die Bildung einer 'indonesischen Nation' aus den verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu stärken - ein ambitioniertes Vorhaben, das heute nur teilweise als gelungen bezeichnet werden kann. Die vorliegende Arbeit nähert sich der Nation Indonesien aus ideengeschichtlicher und staatstheoretischer Perspektive an. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die indonesische Nation "zugleich ein großartiges Projekt und der blanke Irrsinn" ist (Clifford Geertz 2005 in: lettre international). Entwicklungen aus den Bereichen Staatsgeschichte, Staatsphilosophie, Religion und Rechtsdiskurs werden untersucht, um zu einer Neubewertung des Gedankens der nationalen Einheit unter den Bedingungen der Zeit nach Suharto zu gelangen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937983-06-6 / 978-3937983066 / 9783937983066

Verlag: Verlag Johannes Herrmann

Erscheinungsdatum: 31.10.2005

Seiten: 276

Auflage: 1

Autor(en): Johannes Herrmann

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück