Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unterhaltsrecht in der familienrechtlichen Praxis

Die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und die Leitlinien der Oberlandesgerichte zum Unterhaltsrecht und zum Verfahren in Unterhaltsprozessen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Zum Werk Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk. Vorteile auf einen Blicksystematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofeszahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslageverfasst von erfahrenen Familienrichterinnen und Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH a.D. Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere die umfassende Reform des Unterhaltsrechts. Zielgruppe Für Familienrichterschaft aller Instanzen, Fachanwaltschaft für Familienrecht, Rechtsanwaltschaft mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeitung in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-406-81066-4 / 978-3406810664 / 9783406810664

Verlag: C.H.Beck

Erscheinungsdatum: 30.11.2024

Seiten: 2700

Auflage: 11

Bearbeitet von Frank Klinkhammer, Regina Bömelburg, Hartmut Guhling, Hans-Joachim Dose, Ulrich Spieker, Nicole Siebert, Christine Wönne, Jens Langeheine, Daniela Recknagel
Autor(en): Philipp Wendl, Siegfried Staudigl

ca. 169,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück