Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unterm Arm die Odyssee

Das Meer immer noch im Kopf

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Türke — Vorzeigetürke — Deutschtürke: so fasst Levent Aktoprak die Genese der Fremdzuschreibung zusammen, die ihm als Kind des Ruhrpotts, Kneipengänger und BVB-Fan widerfährt. Die Türkei bereist er als Fremder, mit 500 Gramm Türkisch und den Geschichten der Verwandten im Gepäck – und dem Blick auf die politische Repression der Putschzeit. Zuhause im Ruhrpott wird er, wohlwollend liberal, wieder nach den Stühlen befragt, zwischen denen er gefälligst zu sitzen habe. Selbst die Liebe wird zur Kulturkampfarena, wo doch nur das Begehren zählt. Aktoprak macht sich über verschwiemelte Toleranz lustig in seinen Versen, nimmt zugleich die Geschichte der Einwanderer ernst, die als Gastarbeiter geduldet, aber nicht gewollt waren. Und die so viel Hoffnung in dieses fortschrittliche Deutschland gesetzt hatten. Wie seine Eltern oder sein Großvater. Zwei Gedichtbände, erstmals vor über dreißig Jahren veröffentlicht, lesen sich trotz der zeitgeschichtlichen Verankerung in den ‘80ern, als wären sie heute geschrieben. Assoziationen, Tagträume und spitze Alltagsskizzen, Fabeln und Beziehungsdramen verweben sich zu einem »Hier bin ich!«. Und komm mir nicht mit Stühlen!weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-935597-62-3 / 978-3935597623 / 9783935597623

Verlag: Dagyeli Verlag

Erscheinungsdatum: 30.06.2021

Seiten: 152

Auflage: 1

Konzeption von Mario Pschera
Autor(en): Levent Aktoprak

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück